Rapid Response: Unterrichtsmaterial zur Weltklimakonferenz COP30 - von greenpeace.de
Wenn in Belém ab dem 10. November 2025 voraussichtlich 70.000 Menschen aus der gesamten Welt über nächste Schritte gegen die Klimakrise verhandeln, wird die Medienpräsenz der Weltklimakonferenz sehr hoch sein. Ziel des vorliegenden Unterrichtsmaterials ist, Ihre Schülerinnen und Schüler für dieses aktuelle klimapolitische Großereignis zu interessieren und sie dabei zu unterstützen, Themen und Verlauf der Konferenz zu verstehen und deren Ergebnisse vor dem Hintergrund der fortschreitenden Klimakrise zu bewerten.
Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Greenpeace, Klimaschutz, Klimawandel, Unterrichtsmaterial, Weltklimakonferenz, COP30, Klimakrise, BNE,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | bildung@greenpeace.org |
| Erstellt am | 23.10.2025 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Bezugs- und Nutzungsbedingungen | kostenlos |
| Gehört zu URL |
https://www.greenpeace.de/ueber-uns/umweltbildung/bildungsmaterialien |
| Adresse der Bezugsquelle | https://www.greenpeace.de/klimaschutz/rapid-response-aktuelles-unterrichtsmaterial-zur-weltklimakonferenz-cop30 |
| Zusatzinformation |
https://www.greenpeace.de/klimaschutz/rapid-response-aktuelles-unterrichtsmaterial-zur-weltklimakonferenz-cop30 |
| Zuletzt geändert am | 29.10.2025 |