Ganztagsförderung für Grundschulkinder: Organisationsmodelle und Beschäftigungsbedingungen (Ganz-OB)
Der Projektbericht gibt einen Überblick über die Organisation der Ganztagsförderung in Deutschland und die mit unterschiedlichen Organisationsmodellen verbundenen Potenziale und Herausforderungen. Er enthält zunächst eine Übersicht über die Gestaltung und Durchführung des Projekts GanzOB, die mit Verweisen auf weitere Publikationen verbunden ist, in denen Projektergebnisse zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen vertieft dargestellt oder mit weiteren Erkenntnissen aus dem Themencluster am IAQ verknüpft wurden. Im Anschluss wird ein bundesweiter Überblick über unterschiedliche Systeme und Organisationsmodelle der Ganztagsförderung gegeben, der anhand von Darstellungen von vier Ländern mit sehr unterschiedlichen Systemen exemplarisch vertieft wird. Darauf folgt eine zusammenfassende Auswertung zu den Potenzialen und Herausforderungen, die mit unterschiedlichen Organisationsmodellen verbunden sind.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Ganztagsbetreuung, Ganztagsschule, Grundschule, Organisation,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://www.gew.de |
| Zuletzt geändert am | 28.10.2025 |