Schulrecht: Mitbestimmung an Schulen: "Wie demokratisch sind die Gremien wirklich?" - beim Deutschen Schulportal
Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf Mitbestimmung – doch in der Realität bleibt echte Beteiligung oft aus. Der Landesschülerrat Niedersachsen spricht von einer „Scheinbeteiligung“ und fordert deshalb umfassende Reformen, um die Mitsprache und Arbeit der Schülervertretung zu stärken. Doch woran scheitert Beteiligung wirklich – am Stimmanteil in den Gremien, an fehlender Aufklärung oder an der Haltung der Schulleitung? Einen Blick auf die Gesetzeslage und die gelebte Praxis finden Sie beim Deutschen Schulportal.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleben, Schulalltag, Schulklima
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulrecht
Schlagwörter
Mitbestimmung, Schüler, Schülerin, Schülervertretung, Schulkonferenz, Schulrecht,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Bosch Stiftung |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://deutsches-schulportal.de |
| Zuletzt geändert am | 28.10.2025 |