Selbstwirksamkeit in der Ausbildung
[ Selbstwirksamkeit in der AusbildungLink defekt? Bitte melden! ]
Wir sind die Arbeit. Das bedeutet: Wir können Arbeit verändern. Das geht aber nur, wenn wir wollen, dass sie besser wird. Dafür müssen wir selbstwirksam werden. Aber was ist Selbstwirksamkeit überhaupt? Welche Faktoren der Selbstwirksamkeit gibt es? Welche Rolle sollte oder muss sogar Selbstwirksamkeit in der Ausbildung spielen? Das sind die zentralen Themen Podcastfolge "Selbstwirksamkeit in der Ausbildung" mit dem Arbeitspsychologen und Bestsellerautor Markus Väth als Gesprächspartner. Der Podcast "Tonspur" richtet sich an Auszubildende, Ausbilder und Ausbilderinnen. Es geht geht es um Selbstwirksamkeit, Resilienz, Digitalisierung und Agiles Arbeiten: Hierzu sprechen die Moderatoren Jana Both und Ares Abasi mit Expertinnen und Experten zum jeweiligen Thema – einfach und klar, mit praktischen Tipps für die Umsetzung Der Podcast kann in der Berufsschule sowie in der Sekundarstufe II eingesetzt. Hierfür sind die Fächer Sozialkunde, Arbeitslehre, Arbeit- Wirtschaft, Technik sowie, Ethik besonders geeignet.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Betrieb
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Gesundheitserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Hinführung zur Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen, Arbeitsabläufe
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Sozialisation und Verhalten
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Wirtschaft
Arbeit
Arbeitswelt
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Individuum, Gesellschaft, Psychologie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
ELIXIER Systematik
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Gesundheitserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Hinführung zur Arbeitswelt
Arbeitsbedingungen, Arbeitsabläufe
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Verantwortung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Individuum, Gesellschaft, Psychologie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Schlagwörter
Ausbildung, Finanzen, Podcast, Selbstwirksamkeit, Bankausbildung, Finanzbildung, Berufseinstieg, Bankfachklasse, Agiles Arbeiten, Arbeitsalltag,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Berufsbildung |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Podcast (Audio) |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Jana Both; Ares Abasi; DG Nexolution eG Leipziger Straße 35 65191 Wiesbaden bankfachklasse@dg-nexolution.de |
| Erstellt am | 09.10.2025 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| URL des Copyright |
https://bankfachklasse.de/mod/page/view.php?id=189 |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Abo für Printausgabe bzw. Print- und Onlineausgabe. Für Auszubildende steht eine rabattierter Abopreis bereit. Mehr unter: https://bankfachklasse.de/mod/page/view.php?id=1466 |
| Gehört zu URL |
https://bankfachklasse.de |
| Adresse der Bezugsquelle | https://bankfachklasse.de/mod/page/view.php?id=1707 |
| Zusatzinformation |
https://bankfachklasse.de/ |
| Technische Anforderungen | Audio-Player |
| Zuletzt geändert am | 27.10.2025 |