Brauchen wir in Zeiten von KI noch Lehrkräfte? KI-Faktencheckreihe des Bundesbildungsministeriums
KI-Anwendungen können die Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern unterstützen und das Lernen personalisieren, indem sie individuelle und passgenaue Förderung bereitstellen. Doch auch vollautomatische KI-Systeme funktionieren nicht von allein: Lehrkräfte müssen sie didaktisch und fachlich sinnvoll in den Unterricht einbinden. Und auch dafür sorgen, dass digitale und analoge Lerneinheiten durchdacht ineinandergreifen.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz, Technologie, Unterricht, Zukunftsperspektive, Lehrkraft, KI, AI,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.empirische-bildungsforschung-bmbfsfj.de |
Zuletzt geändert am | 14.10.2025 |