Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Brauchen wir in Zeiten von KI noch Lehrkräfte? KI-Faktencheckreihe des Bundesbildungsministeriums

h t t p s : / / w w w . e m p i r i s c h e - b i l d u n g s f o r s c h u n g - b m b f s f j . d e / d e / F a k t e n c h e c k - 3 - B r a u c h e n - w i r - i n - Z e i t e n - v o n - K I - n o c h - L e h r k r a f t e - 2 5 8 4 . h t m lExterner Link

KI-Anwendungen können die Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern unterstützen und das Lernen personalisieren, indem sie individuelle und passgenaue Förderung bereitstellen. Doch auch vollautomatische KI-Systeme funktionieren nicht von allein: Lehrkräfte müssen sie didaktisch und fachlich sinnvoll in den Unterricht einbinden. Und auch dafür sorgen, dass digitale und analoge Lerneinheiten durchdacht ineinandergreifen.

Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Künstliche Intelligenz, Technologie, Unterricht, Zukunftsperspektive, Lehrkraft, KI, AI,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.empirische-bildungsforschung-bmbfsfj.de
Zuletzt geändert am 14.10.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage