Schule in der Migrationsgesellschaft: Sprachförderung durch kooperatives Lernen - beim Deutschen Schulportal
An der Green Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen findet kooperatives Lernen in jeder Unterrichtsstunde statt. Das heißt: Alle Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen sich gegenseitig. Dabei sind viele von ihnen erst vor Kurzem nach Deutschland migriert. Mit einem multiprofessionellen Team, das eng zusammenarbeitet, und einer durchgängigen kooperativen Lernkultur ebnet die Schule zugewanderten Jugendlichen den weiteren Weg.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleben, Schulalltag, Schulklima
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Schlagwörter
Kooperation, Kooperatives Lernen, Migrationshintergrund, Schule, Sprachförderung,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Bosch Stiftung |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://deutsches-schulportal.de |
Zuletzt geändert am | 01.10.2025 |