Social Climate Project. Von jungen Menschen, für junge Menschen. Neue Wege für einen sozial gerechten Klimaschutz
h t t p s : / / t a l k i n g - h o p e . o r g / d e / m e r c a t o r - i i /
In diesem Projekt von "Talking Hope", gefördert von der Mercator Stiftung, entwickeln junge Erwachsene aus sozial benachteiligenden Lebensumfeldern ihre eigenen Antworten auf die Klimakrise. Dabei werden gezielt die gesellschaftliche Selbstwirksamkeit und demokratische Teilhabe von jungen Erwachsenen gefördert, deren Stimmen in Klima- und Demokratieprozessen bislang oft überhört werden. Das Ziel ist, Klimaschutz greifbar und sozial gerechter zu machen – durch Formate, die an Lebensrealitäten anschließen und Teilhabe ermöglichen. Das Social Climate Project ist ein peergeführtes und partizipatives Bildungs- und Beteiligungsprojekt mit Fokus auf junge Erwachsene mit ländlichem, ostdeutschen und migrantischen Hintergründen und/oder mit formal niedriger Bildung. In Workshops setzen sich Teilnehmende mit Zukunftsbildern auseinander, stärken ihre Resilienz und entwerfen eigene Projekte für gesellschaftliches Engagement und Klimaschutz.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Empowerment, Junger Erwachsener, Klimaschutz, Klimawandel, Partizipation, Projekt, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Sozial Benachteiligter, Zukunft, Zukunftskompetenz, Future Skills,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Talking Hope |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://talking-hope.org/ |
Zuletzt geändert am | 26.09.2025 |