Trendmonitor KI in der Bildung
[ Trendmonitor KI in der Bildung Link defekt? Bitte melden! ]
Der Trendmonitor KI in der Bildung erscheint jährlich in Zusammenarbeit mit dem mmb Institut und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Die umfassende Markt- und Trendanalyse richtet sich an alle, die die schulische Bildung mitgestalten: Schülerinnen und Schülern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, Schulverwaltung und politischen Entscheidungsträger. Der Trendmonitor KI möchte Orientierung zu Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulkontext bieten. Der diesjährige Trendmonitor – es folgen Updates 2026 und 2027 – zeigt, dass KI nicht nur an der Schwelle steht, sondern bereits dabei ist, die schulische Bildung grundlegend umzugestalten. Die Analyse offenbart ein doppeltes Bild: Ein dynamisch wachsendes KI-Angebot trifft auf intensive, meist private Nutzung seitens der Schüler:innen, aber auf eine noch zögerliche Nutzung aufseiten der Lehrenden sowie der Bildungsverwaltung und Ministerien.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Empfehlung, Entwicklung, Expertenbefragung, Künstliche Intelligenz, Marktanalyse, Nutzung, Orientierungshilfe, Potenzialanalyse, Schule, Schulpraxis, Trendanalyse, Unterricht,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsche Telekom Stiftung, Thomas Schmitt, thomas.schmitt@telekom-stiftung.de; mmb Institut GmbH, DFKI Labor Berlin |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.telekom-stiftung.de |
Zuletzt geändert am | 12.09.2025 |