Alles im Griff – Selbstregulation macht Kita-Kinder stark für die Zukunft
[ Alles im Griff – Selbstregulation macht Kita-Kinder stark für die ZukunftLink defekt? Bitte melden! ]
In der Reihe "Analysen & Argumente" der Konrad-Adenauer-Stiftung erläutert Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", die sogenannten exekutiven Funktionen und die Bedeutung der Selbstregulation bei Kindern. Er konstatiert: "Die Fähigkeit, Erkenntnisprozesse selbst steuern zu können, ist eine Schlüsselkompetenz unserer Zeit, die künftig noch an Bedeutung gewinnen wird." Er betont die Bedeutung der Fähigkeit zur Selbstregulation als Basis zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen wie Problemlösefähigkeit.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Kind, Kognitive Kompetenz, Problemlösen, Zukunftsfähigkeit, Zukunftskompetenz, Selbstregulation, Future Skills,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (Hrsg.) |
Erstellt am | 01.01.2020 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.kas.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.09.2025 |