Ausbildungsreport 2025: Zugangsvoraussetzungen und Hürden
[ Ausbildungsreport 2025: Zugangsvoraussetzungen und HürdenLink defekt? Bitte melden! ]
Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend gibt jungen Menschen eine Stimme und beleuchtet die Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem. Schwerpunktthema des Reports im Jahr 2025 sind Zugangsvoraussetzungen und Hürden. Die Ergebnisse zeigen: Die Mehrheit der Auszubildenden ist mit ihrer Ausbildung in den Betrieben zufrieden, trotz zum Teil deutlicher Unterschiede zwischen den einzelnen Ausbildungsberufen. Entscheidende Indikatoren wie die geleisteten Überstunden und die sogenannten ausbildungsfremden Tätigkeiten haben sich verbessert. Nur ein Teil der Auszubildenden hat die Arbeitsagenturen sowie die schulische Berufsorientierung als Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche wahrgenommen.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungsstatistik
Schlagwörter
Deutschland, Ausbildung, Ausbildungsplatzangebot, Beruf, Berufsausbildung, Betrieb, Duales Ausbildungssystem, Jugendlicher, Studie, Übergang, Übergang Schule - Beruf, Zufriedenheit, Zugang, Hürde,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Statistische Angaben |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | jugend@dgb.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://jugend.dgb.de/ |
Zuletzt geändert am | 08.09.2025 |