Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Wissenschaftskommunikation und wissenschaftsbezogene Kommunikationen in der Corona-Pandemie

h t t p s : / / b i b l i o s c o u t . n e t / c o n t e n t / 1 0 . 3 5 9 9 8 / 9 7 8 3 8 3 0 5 5 6 2 7 5 . p d fExterner Link

Das Institut für Hochschulforschung hat eine Studie dazu vorgelegt, wie während der Corona-Pandemie die Wissenschaft und wie mithilfe der Wissenschaft kommuniziert wurde. Es wurden sowohl etablierte Akteure und Kanäle der Wissenschaftskommunikation als auch bisher wenig beleuchtete Formen der wissenschaftsbezogenen Kommunikation analysiert. Für die Autoren der Studie zeigt sich: Die kommunikativen Aktivitäten bewegten sich zwischen den Polen pontifikaler Einlassungen der Wissenschaft und Erregungsbewirtschaftung in der Öffentlichkeit. Die Studie steht kostenfrei zum Download im Open Access zur Verfügung. 

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Analyse, Hochschule, Kommunikation, Wissenschaftskommunikation, Corona-Pandemie,

Bildungsbereich Hochschule
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Prof. Peer Pasternack, peer.pasternack@hof.uni-halle.de
Sprache Deutsch
Rechte CC-by, Namensnennung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Zuletzt geändert am 03.09.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage