Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Open Access-Lexikon: Decoding Antisemitism. A Guide to Identifying Antisemitism Online

h t t p s : / / l i n k . s p r i n g e r . c o m / b o o k / 1 0 . 1 0 0 7 / 9 7 8 - 3 - 0 3 1 - 4 9 2 3 8 - 9Externer Link

Das Projekteam "Decoding Antisemitism“ hat ein umfassendes Lexikon entwickelt, das als Leitfaden zur systematischen Identifizierung von Antisemitismus im Internet dient. Das Lexikon untersucht sowohl expliziten als auch impliziten Antisemitismus und bietet wertvolle Ansätze zur Abgrenzung von Grauzonen in der Online-Kommunikation.
Das in englischer Sprache verfasste Werk basiert auf einer mehrjährigen Analyse zehntausender authentischer Internetkommentare aus den Ländern Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Dabei wurden linguistische, diskursanalytische und bildbasierte Methoden angewandt, um mehr als 40 antisemitische Konzepte und deren Ausdrucksformen zu identifizieren und zu kategorisieren. Zu diesen Konzepten gehören Stereotype, darunter Vorstellungen zu jüdischer Macht und Verschwörungsmythen, judenfeindliche Konzepte nach 1945 und israelbezogener Antisemitismus.
Das Buch steht in seiner digitalen Version kostenlos zum Download zur Verfügung.

 

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Antisemitismus, Aufklärung (Information), Nachschlagewerk, Rassismus,

Bildungsbereich Hochschule; Forschung / Wissenschaft; kein spezifischer
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Dr. Matthias Becker, mjb@decoding-antisemitism.eu
Sprache Englisch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Zusatzinformation https://‌decoding-antisemitism.eu
Zuletzt geändert am 25.08.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage