Forschungsprojekt "Lernunterstützung in inklusiven Kitas adaptiv gestalten" – LeiK-adaptiv
Das Forschungsprojekt "LeiK-adaptiv" am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover (Zeitraum: Januar 2022 – Februar 2025) hatte das Ziel, pädagogische Fachkräfte in inklusiven Kindertageseinrichtungen in der alltagsintegrierten adaptiven Lernunterstützung zu professionalisieren und damit individuelle Lern- und Bildungsprozesse von Kindern im Kita-Alltag zu fördern sowie Teilhabechancen für alle Kinder zu verbessern. Im Projekt wurde ein mehrperspektivisches Modell zur Beschreibung von adaptiven lernunterstützenden Interaktionen entwickelt. Es basiert auf einer systematischen Literaturrecherche, einem intensiven Austausch mit unterschiedlichen Expert*innen sowie auf zwei Gruppendiskussionen mit Fachkräften aus den beiden am Projekt beteiligten Kita-Teams. Ein weiteres Ziel bestand in der Weiterentwicklung der Kompetenzen der Fachkräfte der beteiligten Kitas im Bereich der adaptiven sprachlichen, kognitiven und naturwissenschaftlichen Lernunterstützung im Kita-Alltag. Dazu wurden über zwei Jahre videobasierte Prozessbegleitungen mit 28 Fachkräften durchgeführt. Auf der Webseite sind weiterführende Informationen und Publikationen des Projekts verlinkt.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Forschungsprojekt, Inklusion (Soziologie), Integrativer Kindergarten, Interaktion, Kind, Pädagogische Fachkraft, Professionalisierung, Inklusion, Inklusive Kindertagesstätte, Beobachtungsverfahren, Lernunterstützung, Adaptivität,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | claudia.schomaker(at)ifs.uni-hannover.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://forschung-inklusive-bildung.de/ |
Zuletzt geändert am | 12.08.2025 |