Tipps für den Unterricht: Fünf einfache Übungen, die Selbstregulation fördern - beim Deutschen Schulportal
Selbstregulierung ist nicht eine Fähigkeit, die sich von selbst entwickelt – sie muss gefördert werden. Es geht darum, sich selbst zu motivieren, Misserfolge auszuhalten, sich auf eigene Lernziele zu fokussieren, ohne sich ablenken zu lassen. Diese Kompetenzen sind entscheidend für Lernerfolg und Wohlbefinden. Das Deutsche Schulportal hat fünf Übungen und Spiele zusammengestellt, die nicht viel Vorbereitung erfordern und die helfen, die Selbstregulationskompetenzen zu stärken.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleben, Schulalltag, Schulklima
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Allgemeine Kompetenzen
Schlagwörter
Methode, Selbstbestimmung, Selbsteinschätzung, Selbstständiges Lernen, Selbsttätigkeit, Selbstwirksamkeit, Übung, Unterricht, Selbstregulation,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Bosch Stiftung; |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://deutsches-schulportal.de |
Zuletzt geändert am | 04.08.2025 |