Naturerfahrung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im pädagogischen Alltag integrieren. Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Kita in M-V
Neun Kitas in Mecklenburg-Vorpommern haben sich im Modellprojekt "Kita 2030 – Nachhaltigkeit erleben, Zukunft gestalten" auf den Weg gemacht, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten, die genau zu ihrer Einrichtung passt. Während des Modellprojektes ist diese Handreichung entstanden, die weiteren Kitas bei der Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie helfen soll. Sie zeigt Erzieher*innen, wie sie BNE-Projekte entwickeln und mit den Kindern auf eine spannende Entdeckungsreise gehen können.
Dokument von: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Mecklenburg-Vorpommern, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Handreichung, Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Projekt,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) |
Erstellt am | 01.04.2025 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Kindertagesfoerderung/Fruehkindliche-Bildung/Bildung-f%C3%BCr-nachhaltige-Entwicklung/ |
Zuletzt geändert am | 25.07.2025 |