"Rainforest" - Unterrichtseinheit für den bilingualen Geografieunterricht in der Sekundarstufe I zum Thema "Regenwald" von der Universität Tübingen
Der inhaltliche Schwerpunkt dieser bilingualen Unterrichtseinheit liegt darauf, wie der Boden im tropischen Regenwald aufgebaut ist und welche Pflanzengruppen dort wachsen können. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in der Einheit mit der Thematik mit Hilfe digitaler adaptiver Unterrichtsmethoden auseinander. Dadurch wird der Unterrichtsinhalt für die Schülerinnen und Schüler attraktiver gemacht und es kann differenziert gearbeitet werden. Zunächst lernen die Schülerinnen und Schüler den Boden des Regenwaldes als komplexes Ökosystem kennen und setzen sich mit den dort vorgehenden Verrottungs- und Zersetzungsprozessen auseinander. Anschließend wiederholen die Schülerinnen und Schüler Wachstumsbedingungen für Pflanzen (bekannt aus dem Biologieunterricht) und lernen den Boden im tropischen Regenwald als nährstoffarm kennen. Mit Hilfe der Erarbeitung des Nährstoffkreislaufes im Regenwald wird erarbeitet, wie Pflanzen trotz des nährstoffarmen Bodens dort wachsen können. Nachfolgend lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Pflanzengruppen (Kräuter, Sträucher, Bäume, Kletterpflanze, Würgepflanze, Aufsitzpflanze) und deren Überlebensstrategien kennen. Sie können erklären, ob eine Pflanzengruppe selbstständig oder mit Unterstützung anderer Pflanzen überleben kann. Sie können außerdem Parasiten von Pflanzen unterscheiden. Durch digitale und interaktive Übungen können die Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo und in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an der Thematik üben. Sie erhalten außerdem Feedback zu ihren Übungen und können auf Grundlage dieses Feedbacks individuell weiter üben.
Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Bilingualer Unterricht, Boden, Fauna, Flora, Geografie, Geografieunterricht, Regenwald,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Universität Tübingen |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://uni-tuebingen.de |
Zuletzt geändert am | 25.07.2025 |