Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Unterrichtseinheit zum Thema "Drama" für die Sekundarstufe I von der Universität Tübingen

h t t p s : / / l m s - p u b l i c . u n i - t u e b i n g e n . d e / i l i a s 3 / i l i a s . p h p ? b a s e C l a s s = i l l m p r e s e n t a t i o n g u i & c m d = r e s u m e & r e f _ i d = 1 2 1 2 3Externer Link

Die Unterrichtseinheit ist für Schülerinnen und Schüler der neunten Klassenstufe des Gymnasiums sowie für diejenigen ab der zehnten Klasse der Gemeinschaftsschule und Realschule geeignet. Der inhaltliche Schwerpunkt der Einheit „Die Textgattung Dramatik am Beispiel ,Die Physiker`“ liegt auf der Erarbeitung der Merkmale des Dramas und deren Funktion. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung der drei literarischen Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik. Anschließend wird das Drama „Die Physiker“ als exemplarisches Werk herangezogen, um die Merkmale und Funktionen dramatischer Elemente zu untersuchen und für ein vertieftes Textverständnis zu nutzen. Dabei wird das Ziel verfolgt, „Die Physiker“ als Drama im Kontext der aristotelischen Dramentheorie näher zu definieren und Parallelen sowie Abgrenzungen zu dieser Theorie herauszuarbeiten. Zudem werden den Schülerinnen und Schülern Fachbegriffe zur formalen Beschreibung eines Dramas vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler erwerben weitere inhaltsbezogene Kompetenzen, indem sie die literarischen Gattungen benennen können, ihre Merkmale verstehen und die Funktion dramatischer Elemente in „Die Physiker“ analysieren. Gleichzeitig erfolgt eine detaillierte Erarbeitung der Handlung von „Die Physiker“, wobei die Protagonisten mithilfe digitaler Werkzeuge charakterisiert werden. Vor dem Hintergrund der prozessbezogenen Kompetenz „Schreiben“ ist es das Ziel der Einheit, dass die Schülerinnen und Schüler die erworbenen Kenntnisse eigenständig anwenden. Dabei sollen sie eine Szene des Dramas als inhaltliche Vorlage für die Textgestaltung nutzen und im Anschluss einen eigenen epischen Text verfassen. Vorkenntnisse im Bereich der literarischen Gattungen Lyrik und Epik werden vorausgesetzt, während für das Verständnis des Dramas „Die Physiker“ keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich sind.

Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter

Deutsch, Deutschunterricht, Drama, Dürrenmatt, Friedrich, Interpretation, Literatur, Merkmal, Unterrichtseinheit, Die Physiker,

Bildungsbereich Sekundarstufe I
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Universität Tübingen;
Sprache Deutsch
Rechte CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌uni-tuebingen.de
Zuletzt geändert am 25.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage