Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Balladen - Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I von der Universität Tübingen

h t t p s : / / l m s - p u b l i c . u n i - t u e b i n g e n . d e / i l i a s 3 / i l i a s . p h p ? b a s e C l a s s = i l l m p r e s e n t a t i o n g u i & o b j _ i d = 2 2 2 4 0 & r e f _ i d = 1 1 3 7 5Externer Link

Hier finden Sie den Unterrichtsverlauf und die Materialien einer Unterrichtseinheit zum Thema Balladen. Durch den Umgang mit Literatur werden die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für die Ästhetik der Sprache sensibilisiert und erlangen mehr Orientierung in einer zunehmend komplexeren Lebenswelt, indem sie Texte aus vergangenen Gesellschaften verstehen und sich dadurch mit fremden und vertrauten Denkmustern auseinandersetzen. In der vorliegenden Unterrichtseinheit sind prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen eng miteinander verzahnt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung der literarischen Gattungsformen (Epik, Lyrik, Dramatik) und deren Wiedererkennung in Balladen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch einen Überblick über die wesentlichen Gattungsformen literarischer Texte, erkennen die Ballade als besondere Form der Lyrik und verstehen Johann Wolfgang von Goethes Aussage über das Ur-Ei der Literatur. Im weiteren Verlauf wenden die Schülerinnen und Schüler immer wieder ihr erworbenes Gattungswissen an und untersuchen damit Balladen. Durch Texterschließungsstrategien nähern sie sich literarischen Texten an und erarbeiten sich die Ballade “John Maynard” von Theodor Fontane auf inhaltlicher und formaler Ebene. Im Anschluss an die vorliegenden Unterrichtsstunden bietet sich eine handlungsorientierte Phase an, in der die Schülerinnen und Schüler Balladen in Gruppen beispielsweise durch Stop-Motion-Videos, szenische Darstellung (Schattentheater/ Schauspiel) oder Vertonung präsentieren. Für die Übersichtlichkeit wird empfohlen, die jeweiligen Aufgaben und Apps auf einer Lernmanagementplattform einzubetten. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, immer vom gleichen Ort aus zu arbeiten und haben die gesamte Einheit im Blick.

Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter

Ballade, Deutsch, Deutschunterricht, Interpretation, Literatur, Lyrik, Sekundarstufe I, Sprache, Unterrichtseinheit,

Bildungsbereich Sekundarstufe I
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Universität Tübingen
Sprache Deutsch
Rechte CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌uni-tuebingen.de
Zuletzt geändert am 25.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage