Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Freie Lernsettings: Selbstregulation statt Zwang – warum das kein Selbstläufer ist - beim Deutschen Schulportal

h t t p s : / / d e u t s c h e s - s c h u l p o r t a l . d e / e x p e r t e n s t i m m e n / s e l b s t r e g u l a t i o n - s t a t t - z w a n g - w a r u m - d a s - k e i n - s e l b s t l a e u f e r - i s t /Externer Link

Ergebnisse von Freiarbeit und offenen Lernsettings sind häufig enttäuschend, denn was fehlt, ist die konsequente Vermittlung von Kompetenzen zur Selbstregulation. Warum das wichtiger denn je ist in einer Schule, die zu Recht nicht mehr auf Zwang und Kontrolle setzt, beschreibt Bildungsexperte Werner Klein in seinem Gastbeitrag beim Deutschen Schulportal.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Schule, Selbst gesteuertes Lernen, Selbstständiges Lernen, Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit, Unterricht, Unterrichtsgestaltung, Selbstregulation,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Robert Bosch Stiftung
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌deutsches-schulportal.de
Zuletzt geändert am 22.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage