Aus der Praxis: Wenn die KI schon alles kann: Sinnvolle Aufgaben für den Projektunterricht stellen - beim Deutschen Schulportal
Im Zeitalter von KI sind geschlossene Aufgaben für Projekte im Unterricht nicht mehr sinnvoll. Das einzig richtige Ergebnis wäre durch ChatGPT sofort verfügbar. Es müsste von den Lernenden nur noch abgeschrieben werden. Der Mathe- und Physiklehrer Patrick Bronner zeigt, wie Aufgaben gestaltet sein sollten, damit Schülerinnen und Schüler kreativ und eigenständig arbeiten – unterstützt von KI. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz gemacht haben.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Aufgabe, Künstliche Intelligenz, Projekt, Projektlernen, Schule, Unterricht, KI, AI,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Bosch Stiftung |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://deutsches-schulportal.de |
Zuletzt geändert am | 22.07.2025 |