Ausbildungsperspektiven 2025 - Jugendbefragung der Bertelsmann Stiftung
[ Ausbildungsperspektiven 2025 - Jugendbefragung der Bertelsmann StiftungLink defekt? Bitte melden! ]
Die duale Berufsausbildung ist bei jungen Menschen weiterhin der beliebteste Bildungsweg nach dem Schulabschluss. Von den Schülerinnen und Schülern in Deutschland möchte jedoch jede:r Fünfte nach der Schule erst einmal arbeiten, anstatt eine formale Berufsausbildung aufzunehmen. Besonders häufig trifft das auf Schüler:innen mit niedrigem Schulbildungsniveau zu. Das geht aus der neuen Jugendbefragung "Ausbildungsperspektiven 2025" der Bertelsmann Stiftung hervor. Für mehr als ein Viertel aller befragten jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren ist der Wunsch, direkt zu arbeiten, ein wichtiger Grund, der gegen die Aufnahme einer Ausbildung spricht. Dadurch droht die Quote an Ungelernten weiter zu steigen, mit gravierenden Folgen sowohl für den Arbeitsmarkt als auch für die jungen Menschen selbst.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Duales System
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungsstatistik
Schlagwörter
Deutschland, Ausbildung, Ausbildungsberuf, Ausbildungsplatz, Ausbildungsplatzangebot, Berufsorientierung, Berufswahl, Eltern, Jugendlicher, Lehrer, Praktikum, Studium, Vergütung, Zukunft, Zukunftsperspektive,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Statistische Angaben |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bertelsmann Stiftung (Hrsg.); Autoren: Ingo Barlovic; Helen Renk; Fabian Schaffer; Denise Ullrich; Clemens Wieland |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/startseite |
Technische Anforderungen | pdf-Reader erforderlich |
Zuletzt geändert am | 16.07.2025 |