Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Wahrnehmung von Desinformation in der Bevölkerung - Bertelsmann Stiftung

h t t p s : / / w w w . b e r t e l s m a n n - s t i f t u n g . d e / d e / t h e m e n / a k t u e l l e - m e l d u n g e n / 2 0 2 4 / f e b r u a r / g r o s s e - m e h r h e i t - e r k e n n t - i n - d e s i n f o r m a t i o n - e i n e - g e f a h r - f u e r - d e m o k r a t i e - u n d - z u s a m m e n h a l tExterner Link

Die Menschen in Deutschland sind, laut der Bertelsmann Stiftung, besorgt über absichtlich verbreitete Falschinformationen im Netz. Sie befürchten, dass damit die politische Meinung sowie Wahlen beeinflusst werden sollen. Dieser Herausforderung müssen sich Politik, Zivilgesellschaft und Medien stellen. Insbesondere Menschen, die sich politisch in der Mitte einordnen, erwarten hier klarere Regeln. Der Vergleich zu den USA zeigt, dass Polarisierung die Wahrnehmung von Desinformationen noch verstärkt. 

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschland, USA, Bevölkerung, Desinformation, Medien, Polarisierung, Politik, Studie, Unsicherheit, Zivilgesellschaft,

Bildungsbereich kein spezifischer
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit info (at) bertelsmann-stiftung.de
Erstellt am 11.07.2025
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Zuletzt geändert am 11.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage