Studienergebnis: Zur Vorlesung an den Rechner oder in den Hörsaal?
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 1 0 0 7 / s 1 0 7 3 4 - 0 2 5 - 0 1 4 8 7 - z
[ Studienergebnis: Zur Vorlesung an den Rechner oder in den Hörsaal? Link defekt? Bitte melden! ]
Lisa Breitschwerdt, Christina Hümmer und Regina Egetenmeyer vom Institut für Pädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) haben Daten aus Lehrveranstaltungsevaluationen und (Gruppen-)Interviews mit Studierenden des JMU-Masterstudiengangs „Bildungswissenschaft“ im Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung ausgewertet. Der Zeitraum der Erhebung erstreckte sich über drei Semester und neun Lehrveranstaltungen. Insgesamt 73 Studierende nahmen teil. Die Studie zeigt, wie relevant synchron-hybride Lehrformate in der heutigen Hochschulbildung sind. Diese Art der Lehre erweitere Teilnahmemöglichkeiten an Veranstaltungen und kann die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden berücksichtigen.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulforschung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Schlagwörter
Deutschland, Digitalisierung, E-Learning, Hochschulforschung, Hochschullehre, Lehr-Lern-Prozess,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Lisa Breitschwerdt, Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Institut für Pädagogik, T: +49 931 31-82212, lisa.breitschwerdt@uni-wuerzburg.de |
Sprache | Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 08.07.2025 |