Leitfaden BikeBuddies: Praxisleitfaden für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende zur Durchführung von Projekten zu Radverkehr und nachhaltiger Mobilität
Dieser modulare Leitfaden BikeBuddies soll Lehrkräften an weiterführenden Schulen und Schulsozialarbeitenden helfen, Mobilitätsbildung praxisnah an Schulen oder Jugendeinrichtungen umzusetzen. Im Rahmen einer Projektwoche, einzelnen Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder punktuell im Unterricht können 14 Module zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität etabliert werden. Neben ersten hilfreichen Schritten enthält dieser Leitfaden 14 Modulsteckbriefe, Beispielwochenpläne, kopierbare Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen und unterstützt somit eine praxisnahe Mobilitätsbildung ab der 5. Klasse. Der Leitfaden BikeBuddies ist das Ergebnis des Projektes Projektwoche BikeBuddies, das im Rahmen des Forschungsprojektes NUDAFA-Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung durchgeführt wurde.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verkehrserziehung
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verkehrserziehung
Schlagwörter
Arbeitsblatt, Fahrrad, Forschungsprojekt, Jugendlicher, Leitfaden, Mobilität, Nachhaltigkeit, Praxishilfe, Projekttag, Projektwoche, Radfahrer, Schüler, Unterrichtshilfe, Mobilitätsbildung, Mobilitätserziehung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | TH Wildau, Vanessa von Wiedner, radverkehr@th-wildau.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
Gehört zu URL |
https://www.nudafa.de/teilprojekte/projektwoche/ |
Entnommen aus |
Vanessa von Wiedner , (2025). Leitfaden BikeBuddies: Praxisleitfaden für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende zur Durchführung von Projekten zu Radverkehr und nachhaltiger Mobilität [Data set]. TIB. https://doi.org/10.57806/8d8la231 |
Zuletzt geändert am | 30.06.2025 |