Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Interview mit Prof. Dr. Katharina Scheiter und Muriel Schaber zum modularen Aufbau von Fortbildungen für eine bessere Adaption durch die Lehrkräfte

h t t p s : / / l e r n e n . d i g i t a l / 2 0 2 5 / 0 5 / 1 2 / d i g i p r o m i n - m o d u l a r e - a u f b a u - f o r t b i l d u n g e n - a d a p t i o n - l e h r k r a e f t e /Externer Link

Der Projektverbund „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von MIN-Lehrkräften“ (DigiProMIN) entwickelt forschungsbasierte modulare Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte für die Gestaltung guten Unterrichts mit digitalen Medien in den Fächern Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Petra Schraml vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sprach mit der wissenschaftlichen Leitung, Prof. Dr. Katharina Scheiter, und der Projektkoordinatorin, Muriel Schaber, über die Zielsetzungen des Projektverbunds, die Erfahrungen, die sie bei der Entwicklung der Module gesammelt haben, sowie mögliche Wege des Transfers in die Praxis.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Digitalisierung, Fortbildung, Informatikunterricht, Lehrerfortbildung, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Weiterbildung, Lehrkräftefortbildung,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Forum Bildung Digitalisierung e. V.
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://lernen.digital/‌
Zuletzt geändert am 26.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage