Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Studie: Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf - beim Deutschen Schulportal

h t t p s : / / d e u t s c h e s - s c h u l p o r t a l . d e / b i l d u n g s f o r s c h u n g / w a r u m - d a s - t e s t e n - f u e r s - l e r n e n - b e s s e r - i s t - a l s - s e i n - r u f /Externer Link

Tests gelten als Stress­faktor oder Prüfungs­instrument. Doch die Kognitions­psychologie zeigt: Allein der Akt des Abrufens von Wissen aus dem Gedächtnis fördert das Lernen nach­haltig. Dieses Phänomen heißt „Testungs­effekt“: Wer sich an bereits Gelerntes erinnert, speichert es tiefer ab und vergisst es langsamer. Dabei ist es egal, ob eine Note vergeben wird oder nicht. Entscheidend ist, dass das Gedächtnis aktiv arbeitet.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Kognition, Lernen, Lernprozess, Lernziel, Prüfung, Test, Kognitions­psychologie,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Robert Bosch Stiftung
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌deutsches-schulportal.de
Zuletzt geändert am 12.05.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage