"Red Zone" - ein bilinguales Planspiel über die Anfänge des Kalten Kriegs für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
Das Planspiel „Red Zone“ lädt Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Kalten Kriegs nach. Aus der Perspektive der neuen Supermacht USA erarbeiten sie eine Strategie für den Umgang mit dem zerstörten Europa und der Sowjetunion. Sie entwerfen eine Handlungsempfehlung für Präsident Truman, die zum Abschluss des Planspiels mit der historischen Wirklichkeit verglichen wird. Das Ziel ist das Einüben strategischer Denkweisen als wichtige Voraussetzung für die Urteilsbildung und demokratische Teilhabe junger Menschen. Das Projekt „Generation Zukunft: Strategisches Denken“ ist in Kooperation zwischen der Friedrich Stiftung und der Universität Bonn entstanden. Da die Quellen im englischen Original und in deutscher Übersetzung vorliegen, ist das Material auch im bilingualen Unterricht einsetzbar.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Bilingualer Unterricht
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Geschichte von 1945 bis 1990
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Projekte für den Geschichtsunterricht
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Bilingualer Unterricht
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Geschichte von 1945 bis 1990
Internationale Entwicklungen
Kalter Krieg
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Projekte für den Geschichtsunterricht
Schlagwörter
Deutsche Teilung, Kalter Krieg, Marshall-Plan, Nachkriegszeit, Strategische Kompetenz, Teilung, Truman-Doktrin, Containment, deutsche Teilung, eiserner Vorhang, Strategisches Denken,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Friedrich Stiftung; |
Erstellt am | 15.04.2025 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc, Namensnennung, nicht kommerziell |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://erhard-friedrich-stiftung.de |
Zusatzinformation |
https://erhard-friedrich-stiftung.de/generation_zukunft_strategisches_denken/ |
Zuletzt geändert am | 28.04.2025 |