Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Library of Lost Books – Citizen-Science-Projekt zur Suche nach von den Nazis geplünderten jüdischen Büchern

h t t p s : / / l i b r a r y o f l o s t b o o k s . c o m / d e / m a t e r i a l i e n /Externer Link

Die "Library of Lost Books" ist ein von den Leo-Baeck-Instituten in Jerusalem und London initiiertes Citizen-Science-Projekt, das sich der Suche nach der verschollenen Büchersammlung der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums widmet. Die Hochschule wurde 1872 in Berlin gegründet. Sie verband jüdische Lehren und Traditionen mit modernen wissenschaftlichen Methoden und beeinflusste dadurch maßgeblich die Interpretation und das Verständnis des Judentums in der Gesellschaft. Als Zentrum für fortschrittliche theologische und philosophische Diskurse förderte sie kritisches Denken und prägte die jüdische Gelehrsamkeit entscheidend. 1942 wurde die Hochschule durch das nationalsozialistische Regime geschlossen. Zehntausende Bücher zur jüdischen Geschichte und Kultur wurden geraubt und sind heute weltweit verstreut. Das Projekt will das Vermächtnis mit einer Online-Ausstellung lebendig halten und die Bibliothek so gut wie möglich rekonstruieren, indem wiedergefundene Bücher in eine virtuelle Bibliothek aufgenommen und so für Forscher*innen weltweit auffindbar werden. An der Suche nach den Büchern kann sich jede und jeder beteiligen. Für Lehrkräfte steht auf der Website eine Auswahl an Lerneinheiten für die Altersgruppe 15+ bereit, die sich direkt auf die Online-Ausstellung beziehen. Die Materialien ermöglichen eine vielseitige Beschäftigung mit den Inhalten, unabhängig von der Teilnahme an der Büchersuche. 

Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter

Bibliothek, Citizen Science, Geschichtsunterricht, Historisches Lernen, Judentum, Nationalsozialismus, Unterrichtsmaterial, Virtuelle Bibliothek, Wissenschaftsgeschichte, Jüdische Geschichte, Jüdische Studien, Provenienzforschung, NS-Geschichte, NS-Raubgut,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit info@libraryoflostbooks.com
Sprache Deutsch; Englisch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://libraryoflostbooks.com/de/‌
Entnommen aus

Anbieter der Website www.libraryoflostbooks.com sind:
Leo Baeck Institute Jerusalem, Leo Baeck Institute London
, Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e.V. (FuF)

Ein Projekt der Bildungsagenda NS-Unrecht, gefördert durch das Bundesministerium der Finanzen aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und durch die Stiftung evz – Erinnerung Verantwortung Zukunft und des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Zuletzt geändert am 22.01.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage