Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Ist-Stand, Prognose, Maßnahmen: Lehrermangel bleibt im neuen Schuljahr bundesweit ein großes Problem - beim Deutschen Schulportal

h t t p s : / / d e u t s c h e s - s c h u l p o r t a l . d e / b i l d u n g s w e s e n / l e h r e r m a n g e l - b l e i b t - b u n d e s w e i t - e i n - p r o b l e m /Externer Link

Viele Bundesländer schauen angesichts des Lehrermangels mit Sorge auf das Schuljahr 2024/25. Wie schon im Jahr zuvor wird es kaum gelingen, alles offenen Stellen zu besetzen. In Thüringen etwa sind zum Schulstart mehr Stellen offen, als zu Beginn des letzten Schuljahres. Thüringen etwa startet mit mehr als 900 offenen Stellen ins neue Schuljahr. In Niedersachsen sind kurz vor dem Schulstart nur 80 Prozent der ausgeschriebenen Lehrerprognosen besetzt. Die Prognose der Kultusministerkonferenz (KMK) zeigt, dass auch in den kommenden Jahren der Lehrermangel bundesweit ein großes Problem bleibt. Die Kultusministerien der Länder reagieren mit Notmaßnahmen.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Kultusministerium, Lehrer, Lehrerin, Lehrermangel, Stellenbesetzung, Lehrkräftemangel, Lehrkraft,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Robert Bosch Stiftung
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌deutsches-schulportal.de
Zuletzt geändert am 26.08.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage