Verschwörungstheorien als Lerngegenstand - politische Bildung gegen Verschwörungsdenken
Hier finden Sie Bildungs- und Unterrichtsmaterial zur kritischen Thematisierung von Verschwörungsideologien und Antisemitismus. In insgesamt sechs aufeinander aufbauenden, aber auch unabhängig voneinander einsetzbaren Modulen werden verschiedene Facetten – von der ersten Sensibilisierung bis zur Entwicklung von Handlungs- und Umgangswissen – der politischen Bildung gegen Verschwörungsdenken in den Blick genommen. Auf dem Portal können Sie die einzelnen Materialien und Stundenverlaufspläne je Modul herunterladen. Manche Dateien sind baugleich sowohl als PDF als auch als PowerPoint Präsentationen vorhanden. Auch die Begleitmaterialien stehen hier als einzelne Downloads zur Verfügung.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Medienerziehung            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen            
	 
ELIXIER Systematik
- 
      Schule 
 fachunabhängige Bildungsthemen 
 Medienerziehung            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen            
	 
Schlagwörter
Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Verschwörungstheorie, Social Media, Fake News, Falschnachrichten,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | TH Köln | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.th-koeln.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 22.07.2024 |