Kooperationsverbund gegen Antisemitismus (ehemals Kompetenznetzwerk Antisemitismus)
Das Kompetenznetzwerk Antisemitismus wurde im Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von 2020 bis 2024 gefördert. Nach Ende der Projektförderung setzen die Organisationen ihre Tätigkeiten im Themenfeld fort und entwickeln ihre Zusammenarbeit, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, im Rahmen des Kooperationsverbunds gegen Antisemitismus weiter.
Aktuell entsteht eine Website für den Kooperationsverbund gegen Antisemitismus, die im Laufe des Jahres unter kooperationsverbund-gegen-antisemitismus.de online zur Verfügung stehen wird.
Der Kooperationsverbund gegen Antisemitismus ist ein Zusammenschluss aus sechs bundesweit tätigen Organisationen im Themenfeld der antisemitismuskritischen Bildung und Beratung. Er besteht aus dem Anne Frank Zentrum e. V., der Bildungsstätte Anne Frank e. V., dem Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (RIAS Bund), dem Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung (ZWST e. V.), der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e. V. und dem Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Antidiskriminierung, Antisemitismus, Beratung, Bildungsarbeit, Diskriminierung, Netzwerk, Prävention, Unterstützung, Wissenstransfer,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Anne Frank Zentrum e. V., kooperationsverbund@annefrank.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://kompetenznetzwerk-antisemitismus.de/ |
Zuletzt geändert am | 26.08.2025 |