MINT-Bildungsprojekt: Der Treibhauseffekt - für eingeloggte Nutzer von waldklima.uni-koeln.de
h t t p s : / / w a l d k l i m a . u n i - k o e l n . d e / m o d u l / s h o w / 4
Der anthropogene Treibhauseffekt ist die größte Herausforderung für die Menschheit. Werden sogenannte Kipppunkte erreicht, wird sich das Klima irreversibel auf der Erde verändern. Der anthropogene Treibhauseffekt beruht wesentlich auf der Freisetzung des Spurengases Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus fossilen Energieträgern. Weitere Treibhausgase sind Wasserdampf, Methan, Schwefeldioxid und Lachgas. Ohne diese Gase in der Erdatmosphäre läge die Durchschnittstemperatur auf unserem Planeten nicht bei 15°C, sondern bei -18°C. In diesem Lernmodul lernen die Schüler*innen verschiedene Klimagase kennen und zwischen anthropogenem und natürlichem Treibhauseffekt zu unterscheiden. Dazu enthält das Lernmodul Schüler*innen-Versuche, interaktive sowie digitale Aufgaben. Im Teil Transfer besteht die Möglichkeit ein eigenes Schüler*innen-Erklärvideo zu erstellen oder einen Erklärfilm über den Mechanismus des Treibhauseffektes zu moderieren.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Fächerübergreifende Themen
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
fächerübergreifende Themen
Schlagwörter
Methan, Schwefeldioxid, Treibhauseffekt, Wasserdampf, Lachgas, Unterrichtsmodul,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lernmodul/Lernpfad (digital) |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Andreas Schwarz; Prof. Dr. Michael Meyer |
Erstellt am | 01.01.2023 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
URL des Copyright |
https://waldklima.uni-koeln.de/modul/show/13 |
Zugang | nach persönlicher Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | CC BY 4.0 |
Gehört zu URL |
https://waldklima.uni-koeln.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | https://waldklima.uni-koeln.de/ |
Zusatzinformation |
https://waldklima.uni-koeln.de/modul/show/13 |
Zuletzt geändert am | 29.04.2024 |