Jugendschutz – verständlich erklärt
[ Jugendschutz – verständlich erklärtLink defekt? Bitte melden! ]
Die Broschüre erläutert übersichtlich gegliedert die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes: zu Alkoholabgabe und Alkoholkonsum, Abgabe von Tabakwaren sowie E-Zigaretten und E-Shishas, Rauchen, den Aufenthalt in Gaststätten und den Besuch von Tanzveranstaltungen oder Spielhallen. Ein eigenes Kapitel ist dem Jugendschutz in den Medien gewidmet.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit und Recht
Schlagwörter
Alkohol, Digitale Medien, Diskothek, Gaststätte, Glücksspiel, Internet, Jugendgefährdung, Jugendlicher, Jugendschutz, Jugendschutzgesetz, Kind, Kino, Minderjähriger, Rauchen, Spielhalle, Tanzen, Jugendmedienschutz,
| Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) |
| Erstellt am | 01.05.2023 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://www.bmbfsfj.bund.de/ |
| Zuletzt geändert am | 08.10.2025 |