"Gute Ernährung für alle - ein Menschenrecht" - Lernen & Handeln Nr. 131 von Misereor
„Ernährung weltweit sichern“ lautet das zweite der 17 Nachhaltigkeitsziele. Die Materialien laden dazu ein, auch die Agrarproduktion in Deutschland und den eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Unser Ernährungssystem verbraucht viele Ressourcen im In- und Ausland und erzeugt hohe Treibhausgas-Emissionen. Diese Materialien sollen helfen, mit den Schüler*innen über diese Themen ins Gespräch zu kommen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Eine Welt, Dritte Welt
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
Agrargeographie
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Eine Welt, Dritte Welt
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
Agrargeographie
Schlagwörter
Eine Welt, Landwirtschaft, Nahrungsmittelversorgung, Treibhauseffekt, Welternährung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V. |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.misereor.de |
Zuletzt geändert am | 06.03.2024 |