Verordnung zur Verwendung von Gebärdensprache und anderen Kommunikationshilfen im Verwaltungsverfahren nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
Die Verordnung regelt Art und Umfang des Anspruchs auf Kommunikationshilfen für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen sowie die Grundsätze für eine angemessene Vergütung der Dolmetschenden.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Behindertenwesen
Behindertenrecht
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Hörbehinderung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Sprachbehinderung
Schlagwörter
Deutschland, Anspruch, Deutsche Gebärdensprache, Gebärdendolmetscher, Gebärdensprache, Hörbehinderung, Kommunikationshilfe, Sprachbehinderung, Vergütung, Verordnung,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Gesetz/Verordnung/Konvention/Vertrag |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium der Justiz |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Gehört zu URL |
https://www.gesetze-im-internet.de |
| Zuletzt geändert am | 26.02.2024 |