Kraft und Reibung
[ Kraft und ReibungLink defekt? Bitte melden! ]
Anhand dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Reibungsbegriff am Beispiel des Kraftfahrzeugs kennen. Dabei werden Anwendungsbezüge zu den Bremsen und den Reifen am Auto hergestellt.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Einzelne Berufe
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Elektrotechnik und Maschinenbau
Fahrzeugtechnik
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
Mechanik
Kinematik, Dynamik
Kraft, dynamisch
Reibung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
Mechanik
Technische Anwendungen
Auto
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Hinführung zur Arbeitswelt
Schlagwörter
Berufsorientierung, Beschleunigung, Bremsvorgang, Energie, Energieumwandlung, Experimentelle Methode, Gewichtskraft, Gleitreibung, Haftreibung, Kraftfahrzeug, Normalkraft, Reibung, Reibungskraft, Rollreibung, Technik, Zugkraft, Kfz, Aquaplaning,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Maria Lenk; Eduversum GmbH; info(at)eduversum.de |
Erstellt am | 19.07.2023 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.handwerk-macht-schule.de |
Zuletzt geändert am | 08.09.2023 |