Online-Plattform "DigitaleJugendhilfe"
h t t p s : / / w w w . d i g i t a l e j u g e n d h i l f e . d e /
[ Online-Plattform "DigitaleJugendhilfe"Link defekt? Bitte melden! ]
Die Online-Plattform zur Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe stellt Informationen, Expertisen und Erfahrungen zu Digitalisierungsentwicklungen und deren fachlichen und rechtlichen Implikationen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe bereit. Die Webseite richtet sich im Schwerpunkt an Leitungs- und Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Außerdem werden Wissenschaftler*innen, Studierende und alle Interessierten angrenzender Handlungsfelder sowie die Politik adressiert.
Die Plattform gehört zum Projekt "JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten" des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH), in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) und dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Digitalisierung, Familienbildung, Inklusion, Internetportal, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Kindertagesbetreuung, Recht, Schulsozialarbeit, Online-Beratung, Digitale Jugendarbeit,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gemeinnützige GmbH (ism gGmbH); |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 07.08.2023 |