Ist meine Stadt auf dem richtigen Weg? Anregungen für ein Schulprojekt für die Sekundarstufe I/II zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen
Was bedeuten die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele für unsere Schule und unsere Stadt? Kann unsere Schule als Bildungseinrichtung mit Projektunterricht und Projektwochen einen Beitrag zur Erreichung der SDGs beitragen? Mit “Ist meine Stadt auf dem richtigen Weg?” machen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit der „Agenda 2030” vertraut. Die Handreichung unterstützt Sie mit konkreten Hinweisen, Tipps und Anregungen darin, dieses Thema im (fächerverbindenden) Unterricht oder im Rahmen einer Projektwoche zu planen und durchzuführen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
Siedlungsgeographie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Siedlungsgeografie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeitsziele, Agenda 2030,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Thomas Hoffmann;Greenpeace e.V. |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.greenpeace.de |
Zuletzt geändert am | 17.07.2023 |