Achter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Ältere Menschen und Digitalisierung.
Der im Rahmen der Altersberichterstattung der Bundesregierung 2020 erschienene 8. Bericht zur Lage älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland befasst sich mit dem Thema Digitalisierung als einer der zentralen Entwicklungen unserer Zeit. Der Achte Altersbericht zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen mit der Digitalisierung für das Leben älterer Menschen einhergehen. Dabei wurden insbesondere die Handlungsfelder Wohnen, Mobilität, Soziale Integration, Gesundheit, Pflege und Sozialraum in den Blick genommen.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Altenbildung, Gerontagogik
Schlagwörter
Deutschland, Alter, Alter Mensch, Bericht, Entwicklung, Erwachsenenbildung, Forschung, Gesellschaft, Weiterbildung, Wirtschaft, Beitrag,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Geschäftsstelle für die Altersberichte der Bundesregierung. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA); altersberichte@dza.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/achter-altersbericht-159918 |
Zusatzinformation |
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/aeltere-menschen/aktiv-im-alter/altersberichte-der-bundesregierung |
Technische Anforderungen | PDF Reader |
Zuletzt geändert am | 14.07.2023 |