Reflektierter Umgang mit ChatGPT – am Beispiel wirtschaftspolitischer Alltagsthemen - Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "ChatGPT" führt die Lernenden im Kontext des Themenbereichs "Wirtschaftspolitik" in die Arbeit mit textbasierten Dialogsystemen, sogenannten "Chatbots", ein. Angestrebt wird die Erkenntnis, dass ein Chatbot zwar ein gut informierter und kreativer Dialogpartner sein, Lernen und eigenen Wissenserwerb aber nicht ersetzen kann.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Informationstechnik, Telekommunikationstechnik, IT
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport
Volkswirtschaft
Wirtschaftspolitik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Privathaushalt, Konsum, Verbraucher
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz, Unterrichtseinheit, Wirtschaftspolitik, KI, ChatGPT, Chatbot,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Peter Kührt |
Erstellt am | 03.04.2023 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Gemeinfrei, Public Domain |
URL des Copyright |
https://www.lehrer-online.de/nutzungsbedingungen/ |
Zugang | beschränkter Zugang |
Kostenpflichtig | ja |
Gehört zu URL |
https://www.lehrer-online.de/ |
Zuletzt geändert am | 05.04.2023 |