Chatbots: kompakt erklärt
[ Chatbots: kompakt erklärtLink defekt? Bitte melden! ]
Die Seite gibt einen Überblick über Arten und Funktionsweisen von Chatbots und stellt einzelne Beispiele vor. Chatbots sind interaktive Anwendungen, die eine menschliche Unterhaltung simulieren können und auf eingehende Nachrichten des Nutzers reagieren. Um die richtigen Antworten auf die Fragen der Nutzer zu liefern, greifen Chatbots auf gespeicherte Erkennungsmuster und Wissensbestände in Datenbanken Es gibt verschiedene Arten von Chatbots. Manche, aber nicht alle, basieren auf Künstlicher Intelligenz. Auf Basis der zugrundeliegenden Technologie wird im Allgemeinen zwischen regelbasierten, KI-basierten und Hybrid-Chatbots unterschieden. Regelbasierte Chatbots machen nicht von KI-Technologien wie Natural Language Processing (NLP), Natural Language Understanding (NLU) oder Machine Learning (ML) Gebrauch. Zur Beantwortung von Anfragen greifen sie auf einige vordefinierte Antwortoptionen und Verfahren zurück. Im Gegensatz dazu sind KI-basierte Chatbots wie ChatGPT für komplexe Themenbereiche geeignet. KI-Technologien wie ML sorgen dafür, dass sie kontinuierlich dazulernen und für die gewünschten Zwecke fortlaufend optimiert werden.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Berufsbezogene informationstechnische Bildung
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Informationstechnik, Telekommunikationstechnik, IT
-
Hochschule
Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik
Schlagwörter
Digitalisierung, Implementierung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Marketing, Tool, Unternehmen, Chatbot,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Alexander Thamm GmbH; contact@alexanderthamm.com |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.alexanderthamm.com |
Zuletzt geändert am | 08.03.2023 |