Ohne Motor läuft nichts: Motortyp Elektromotor
[ Ohne Motor läuft nichts: Motortyp ElektromotorLink defekt? Bitte melden! ]
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“. lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch verschiedene Aufgaben und Versuche wird die Funktionsweise des Drehfeld-Elektromotors erklärt und veranschaulicht. Die Lernenden erhalten dabei praxisnah am Beispiel eines Autos Wissen über Magnetismus, Elektromagnetismus als auch Permanentmagnetismus.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Elektrotechnik und Maschinenbau
Fahrzeugtechnik
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
Elektrizitätslehre
Grundbegriffe
Batterie, Akkumulator
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
Elektrizitätslehre
Technische Anwendungen
Motoren
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
Magnetismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Berufskunde
Handwerksberufe
Schlagwörter
Kraftwagen, Automobilbau, Berufswahl, Berufswahlunterricht, Elektrizitätslehre, Elektromotor, Handwerk, Magnetismus, Motor, Physik, Technik, Unterrichtsmaterial, Strom,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Christine Peter; Eduversum GmbH; info(at)eduversum.de |
Erstellt am | 13.12.2022 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.handwerk-macht-schule.de |
Adresse der Bezugsquelle | Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V. Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin; info@zdh.de |
Zuletzt geändert am | 16.01.2023 |