Berufsbildung international
h t t p s : / / w w w . b e r u f s b i l d u n g - i n t e r n a t i o n a l . d e /
[ Berufsbildung internationalLink defekt? Bitte melden! ]
Zur Wahrnehmung seines Auftrages für das Referat 222 „ERASMUS; Internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der DLR Projektträger (DLR-PT) eine Arbeitseinheit im Fachbereich „Bildung, Gender“ eingerichtet. Die Arbeitsgruppe „Internationalisierung der Berufsbildung“ ist mit der Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Förderinitiativen zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit betraut. Hierzu zählt auch die fachliche und administrative Betreuung der im Rahmen der Förderinitiativen geförderten Projekte. Eng mit der Projektförderung verknüpft, unterstützt der DLR-PT das BMBF bei der Ausgestaltung seiner internationalen Berufsbildungskooperationen mit Staaten der EU und weltweit. Hierzu gehören die fachliche und organisatorische Begleitung bilateraler Aktivitäten, die konzeptionelle Weiterentwicklung der Kooperationen und die Koordinierung der zu beteiligenden Akteure in den Kooperationsländern sowie der Akteure und Vorfeldorganisationen in Deutschland. Das Auftragsportfolio wird abgerundet durch systematische Aktivitäten des Wissens- und Erfahrungstransfers, der Öffentlichkeitsarbeit und der Fachkommunikation.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Mobilität, Austausch
-
_Bildung weltweit
Berufliche Bildung
Schlagwörter
China, Costa Rica, Deutschland, Ghana, Griechenland, Italien, Mexiko, Portugal, Vereinigte Staaten, Berufliche Qualifikation, Digitalisierung, Fachkraft, Internationalisierung, Klimaschutz, Kooperation, Südafrika,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | DLR Projekttträger |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Adresse der Bezugsquelle | berufsbildung-international@dlr.de |
Zuletzt geändert am | 04.10.2022 |