Digitalisierung und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?
[ Digitalisierung und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?Link defekt? Bitte melden! ]
Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Welche Gestaltungs- und Handlungsoptionen bestehen im Umgang mit der Digitalisierung? Wie kann man Digitalisierung im Einklang mit nachhaltiger Entwicklung bringen? Und wie kann die Digitalisierung insbesondere zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Mit diesem Bildungsmaterial “Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch?” wird das Thema der Digitalisierung aufgegriffen und Schüler*innen und Lehrende werden zur kritischen Reflexion der Chancen, aber auch der möglichen Gefahren der Digitalisierung motiviert. Das Bildungsmaterial soll Diskussionsräume öffnen und Zielkonflikte von Digitalisierung beleuchten. Das Bildungsmaterial ist debatten- und lösungsorientiert aufbereitet, zeigt konkrete, alternative Handlungsmöglichkeiten auf und regt zum eigenen Handeln an.
Fach, Sachgebiet
- Berufliche Bildung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
ELIXIER Systematik
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaneutralität, Klimaschutz an der Schule,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Greenpeace e.V. |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.greenpeace.de/ |
Zuletzt geändert am | 04.10.2022 |