Wärme, Temperatur und Energie
[ Wärme, Temperatur und EnergieLink defekt? Bitte melden! ]
Die Unterrichtseinheit führt die physikalischen Grundbegriffe „Wärme", „Temperatur“ und „Energie“ ein. Ziel ist insbesondere, dass es den Schülerinnen und Schülern gelingt, anhand des Beispiels Erwärmung von Wasser, die drei Begriffe klar voneinander abzugrenzen. Lehrkräften stehen hierbei drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung. Auch soll im Verlauf der Unterrichtseinheit der Bogen zu handwerklichen Berufen, die mit Wärme, Temperatur und Energie zu tun haben, wie Anlagenmechaniker:in Sanitär Heizung Klima (SHK), gezogen werden.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
Wärmelehre
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Berufskunde
Handwerksberufe
Schlagwörter
Anlagenmechaniker, Ausbildung, Beruf, Berufswahl, Erwärmung, Handwerk, Klima, Mathematik, Nachhaltigkeit, Physik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Wärme, Wasser,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Frederik Kesting; Eduversum GmbH; info(at)eduversum.de |
Erstellt am | 28.07.2022 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.handwerk-macht-schule.de |
Zusatzinformation |
https://www.handwerk-macht-schule.de/faecherwelt/mint-mathematik-informatik-naturwissenschaften-technik/unterrichtseinheit/ue/waerme-temperatur-und-energie/ |
Zuletzt geändert am | 28.09.2022 |