Landesausschuss für Weiterbildung Bremen (LAWB)
[ Landesausschuss für Weiterbildung Bremen (LAWB)Link defekt? Bitte melden! ]
Demokratiestärkung, Diversität und Digitalisierung sind die aktuellen Schwerpunktthemen des Landesausschusses für Weiterbildung.
Der Landesausschuss berät Behörden und Einrichtungen in allen Grundsatzangelegenheiten der Weiterbildung. Insbesondere zur Koordinierung des Weiterbildungsangebotes und dessen Qualitätssicherung sowie zur Formulierung von Anerkennungskriterien und der Errichtung neuer Einrichtungen. Grundlage seiner Arbeit ist § 9 des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen WBG. Die Ausschussmitglieder werden für drei Jahre von der Deputation für Kinder und Bildung gewählt. Hier sind Weiterbildungseinrichtungen, Schulen und Hochschulen vertreten ebenso wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, die betriebliche Weiterbildungspraxis und weitere Senatsressorts. (Orig. Senatorin für Kinder und Bildung Bremen)
Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung
Schlagwörter
Bremen, Ausschuss, Bildung, Politik, Politikberatung, Weiterbildung,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Angela.Acerra@bildung.bremen.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildung.bremen.de/weiterbildung-1473 |
Zuletzt geändert am | 20.04.2022 |