Konfliktanalyse der Ukraine-Krise der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Die Ukraine-Krise ist ein hochaktueller Konflikt, auf den der Politikunterricht reagieren sollte. Aus diesem Grund wurde die Konfliktanalyse „Ukraine-Krise“ für die Sekundarstufe I entwickelt. Die Unterrichtsentwicklung stellte allerdings eine große Herausforderung dar, weil sich am Gegenstand der Ukraine-Krise unmittelbar Probleme im Umgang mit dem Kontroversitätsprinzip, mit der didaktischen Reduktion und mit der Aktualität zeigen. Die aufgetretenen Probleme und Fragen sowie der Umgang mit ihnen werden in diesem Beitrag reflektiert und diskutiert. Die Konfliktanalyse „Ukraine-Krise“ wird dabei als Unterrichtskonzeption vorgestellt und kann aus ihrer Entwicklung heraus nachvollzogen werden.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Konflikte, Kriege und Frieden
Konflikte und Kriege
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Konflikte, Kriege und Frieden
Konflikte und Kriege
Schlagwörter
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Christian Fischer; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.zsb.uni-halle.de |
Zuletzt geändert am | 09.03.2022 |