Bildungsangebote der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
[ Bildungsangebote der Gedenkstätte Deutscher WiderstandLink defekt? Bitte melden! ]
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben. Es werden Führungen und Videorundgänge, Seminare und Online-Seminare, Online-Einführungen und Lernmaterialien angeboten.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Kultur, Kulturpolitik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Faschismus und Nationalsozialismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Museen, Gedenkstätten, historische Stätten
- Weiterbildung und Erwachsenenbildung
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neuere Geschichte
Faschismus und Nationalsozialismus
Widerstand
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Museen, Gedenkstätten, historische Stätten
Schlagwörter
Außerschulischer Lernort, Ausstellung, Erinnerung, Gedenkstätte, Geschichtsunterricht, Historische Bildung, Lernmaterial, Nationalsozialismus, Online-Angebot, Politische Bildung, Seminar, Widerstand (Pol),
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | sekretariat@gdw-berlin.de |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.gdw-berlin.de/ |
Zuletzt geändert am | 24.06.2022 |