Digitale Agenda für eine lebensWerte Gesellschaft
[ Digitale Agenda für eine lebensWerte GesellschaftLink defekt? Bitte melden! ]
Die Digitalisierung und der Wandel der Familien zählen zu den großen Trends, die das Zusammenleben in der Gesellschaft bestimmen und verändern. Wie lebenswert unsere Gesellschaft ist, entscheidet sich nicht zuletzt darin, wie wir Digitalisierung gestalten und welche Unterstützung Familien bekommen. Die "Digitale Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft" des Bundesfamilienministeriums aus dem Jahr 2018 ist Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive zugleich. Sie zeigt die Handlungsfelder sowie den Stand auf und nennt die zukünftigen Aufgaben.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit und Politik, Sozialadministration
Schlagwörter
Deutschland, Digitalisierung, Familie, Gesellschaftspolitik, Partizipation, Transformation,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) |
Erstellt am | 01.07.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/digitale-agenda-fuer-eine-lebenswerte-gesellschaft-120966 |
Zuletzt geändert am | 07.02.2022 |