Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Naturexpedition2050

h t t p s : / / n a t u r e x p e d i t i o n 2 0 5 0 . d e /Externer Link

Die "Naturexpedition2050" ist ein kostenfreies Bildungsprojekt des Hamburger Vereins "die Multivision e.V.", um dem Artensterben entgegenzuwirken. Bekannte Influencer*innen geben der Natur in Form von Videoclips eine Stimme. Das Projekt soll Interesse für die Natur und ein Verständnis für den Naturschutz bei den Schüler*innen wecken. Außerdem soll gezeigt werden, wie wichtig Engagement im Umwelt- und Naturschutz ist und dass jeder Einzelne etwas zu einer positiven Zukunft beitragen kann. Das vom Bundesamt für Naturschutz und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderte Projekt "Naturexpedition 2050" besteht aus vier altersgerecht konzipierten Unterrichtseinheiten zu Biologischer Vielfalt, Meeres- und Gewässerschutz, Schutzgebieten und Insektenrückgang für die 5. bis 13. Klasse. Die Lehrer*innen haben die Möglichkeit das Projekt im Präsenzunterricht, als Hausaufgabe oder im Homeschooling mit den Jugendlichen durchzuführen.

Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter

Artenschutz, Artenvielfalt, Gewässerschutz, Handlungsfähigkeit, Innovationspotenzial, Insekt, Meeresschutz, Schutzgebiet, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Umweltschutz, Unterrichtseinheit, Biologische Vielfalt, Insektensterben,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Ressourcenkategorie Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Die Multivision e.V., office@multivision.info
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zuletzt geändert am 14.04.2022

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)